Als Führungskraft in der Produktion möchtest du, dass alles reibungslos läuft und du weißt, wie wichtig es ist, ständig besser zu werden. Aber manchmal kann der Wunsch nach Perfektionismus dich daran hindern, wirklich voranzukommen. 🤯
𝗣𝗥𝗢 𝗣𝗲𝗿𝗳𝗲𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻𝗶𝘀𝗺𝘂𝘀:
✅ Du setzt hohe Standards und strebst kontinuierlich danach, dich und dein Team zu verbessern.
✅ Du überdenkst Entscheidungen und gehst vorausschauend vor, um potenzielle Fehler zu vermeiden.
✅ Du achtest auf Details und Qualität, was sich positiv auf das Ergebnis und die Kundenzufriedenheit auswirkt.
𝗖𝗢𝗡 𝗣𝗲𝗿𝗳𝗲𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻𝗶𝘀𝗺𝘂𝘀:
❌ Du verlierst Zeit und Ressourcen, indem du dich zu sehr auf Details konzentrierst.
❌ Du könntest wertvolle Chancen verpassen, indem du zu lange zögerst.
❌ Du könntest deine Kreativität und Innovationskraft einschränken, indem du Angst vor Fehlern und Risiken hast.
❌ Du könntest dich in Überarbeitung und Prokrastination verstricken, wenn du versuchst, alles bis ins kleinste Detail perfekt zu machen.
❌ Du könntest dich einem hohen Stressniveau und Burnoutrisiko aussetzen, wenn du dich zu sehr auf Details konzentrierst und dabei die Gesamtstrategie vernachlässigst.
Als Führungskraft in der Produktion ist es wichtig, ein 𝗴𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗲𝘀 𝗚𝗹𝗲𝗶𝗰𝗵𝗴𝗲𝘄𝗶𝗰𝗵𝘁 𝘇𝘄𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗣𝗲𝗿𝗳𝗲𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻𝗶𝘀𝗺𝘂𝘀 𝘂𝗻𝗱 𝗣𝗿𝗮𝗴𝗺𝗮𝘁𝗶𝘀𝗺𝘂𝘀 zu finden.
➡️ 𝗦𝗲𝘁𝘇𝗲 𝗵𝗼𝗵𝗲 𝗦𝘁𝗮𝗻𝗱𝗮𝗿𝗱𝘀 𝘂𝗻𝗱 𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝗲 𝗸𝗼𝗻𝘁𝗶𝗻𝘂𝗶𝗲𝗿𝗹𝗶𝗰𝗵 𝗮𝗻 𝗩𝗲𝗿𝗯𝗲𝘀𝘀𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻, 𝗮𝗯𝗲𝗿 𝘀𝗲𝗶 𝗮𝘂𝗰𝗵 𝗯𝗲𝗿𝗲𝗶𝘁, 𝗘𝗻𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲𝗶𝗱𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝘇𝘂 𝘁𝗿𝗲𝗳𝗳𝗲𝗻, 𝗶𝘁𝗲𝗿𝗮𝘁𝗶𝘃 𝘃𝗼𝗿𝘇𝘂𝗴𝗲𝗵𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗣𝗿𝗼𝗷𝗲𝗸𝘁𝗲 𝘃𝗼𝗿𝗮𝗻𝘇𝘂𝘁𝗿𝗲𝗶𝗯𝗲𝗻.
Das ist ein Element aus meinem Online-Programm.
𝗠𝗼̈𝗰𝗵𝘁𝗲𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗻𝗼𝗰𝗵 𝗺𝗲𝗵𝗿 𝗜𝗺𝗽𝘂𝗹𝘀𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗮𝗺 𝗹𝗶𝗲𝗯𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗮𝘂𝗰𝗵 𝘀𝗼𝗳𝗼𝗿𝘁 𝗶𝗻𝘀 𝗧𝘂𝗻 𝗸𝗼𝗺𝗺𝗲𝗻? Dann schau doch mal in meinen Online-Kurs „Entwickle deinen konkreten Erfolgsplan, um wirksam zu führen und die Produktion nachhaltig zu verbessern“.
https://form.jotform.com/ClaudiaSchmidt/Erfolgsstrategie-Produktion