Gerade im Produktionsalltag wirkt das direkt: ein genervter Satz, ein übersehenes Danke, ein unfairer Kommentar. Deine Wirkung ist sofort spürbar: im Guten wie im Schlechten.
Deshalb lohnt es sich, die Psychologie zu kennen und bewusst gegenzusteuern.
⚖️ 𝗡𝗲𝗴𝗮𝘁𝗶𝘃𝗶𝘁𝗮̈𝘁 𝘄𝗶𝗿𝗸𝘁 𝟰𝘅 𝘀𝘁𝗮̈𝗿𝗸𝗲𝗿 𝗮𝗹𝘀 𝗣𝗼𝘀𝗶𝘁𝗶𝘃𝗲𝘀
Ein Fehler von dir als Führungskraft bleibt hängen. Dafür brauchst du vier positive Handlungen, um ihn auszugleichen.
🧹𝗦𝗰𝗵𝗹𝗲𝗰𝗵𝘁𝗲 𝗚𝗲𝘄𝗼𝗵𝗻𝗵𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻 𝗸𝗶𝗹𝗹𝗲𝗻 𝗶𝘀𝘁 𝗺𝗮̈𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴𝗲𝗿 𝗮𝗹𝘀 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗴𝘂𝘁𝗲 𝗲𝗶𝗻𝗳𝘂̈𝗵𝗿𝗲𝗻
Es bringt mehr, eine unfaire Bemerkung oder ein destruktives Muster abzustellen, als noch ein „Motivationsspruch“ draufzusetzen.
🥪 𝗙𝗲𝗲𝗱𝗯𝗮𝗰𝗸-𝗦𝗮𝗻𝗱𝘄𝗶𝗰𝗵 𝗳𝘂𝗻𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻𝗶𝗲𝗿𝘁 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁
Wenn du Kritik zwischen Lob packst, hören die Leute vor allem das Negative. Besser: Kritik klar trennen und positives Feedback eigenständig geben. Das Feedback-Sandwich habe ich schon lange aus meinen Trainings verbannt 🚫🍔
🚨 𝗩𝗲𝗿𝗮̈𝗻𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝘁𝗿𝗶𝗴𝗴𝗲𝗿𝗻 𝗪𝗶𝗱𝗲𝗿𝘀𝘁𝗮̈𝗻𝗱𝗲
Wir Menschen sehen zuerst, was wegfällt oder unsicher wird. Erst danach können wir Chancen wahrnehmen.
Deine Aufgabe: diesen Moment anerkennen und dann erst die Vorteile klarmachen und gemeinsam die beste Lösung finden.
🛞 𝗙𝘂̈𝗵𝗿𝘂𝗻𝗴 = 𝗮𝗸𝘁𝗶𝘃𝗲𝗿 𝗨𝗺𝗴𝗮𝗻𝗴 𝗺𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗺 𝗡𝗲𝗴𝗮𝘁𝗶𝘃𝗶𝘁𝗮̈𝘁𝘀𝗯𝗶𝗮𝘀
Heißt: bewusst mehr Positives sichtbar machen, kleine Fehler nicht überdramatisieren und sich selbst immer wieder rausziehen aus der Negativ-Spirale.
Der 𝗡𝗲𝗴𝗮𝘁𝗶𝘃𝗶𝘁𝗮̈𝘁𝘀𝗯𝗶𝗮𝘀 ist ein mächtiger, tief im Menschen verankerter psychologischer Effekt: Negatives prägt uns viel stärker als Positives.
Darum: 𝗯𝗲𝘄𝘂𝘀𝘀𝘁 𝗴𝗲𝗴𝗲𝗻𝘀𝘁𝗲𝘂𝗲𝗿𝗻. Hier zwei Strategien, die dabei helfen können:
1. 𝗥𝗲𝗳𝗹𝗲𝘅𝗶𝗼𝗻 & 𝗔𝘂𝘀𝘁𝗮𝘂𝘀𝗰𝗵
Suche das Gespräch mit einer Person deines Vertrauens außerhalb der Situation. So lassen sich verzerrte Selbstwahrnehmungen gerade ziehen.
2. 𝗗𝗮𝗻𝗸𝗯𝗮𝗿𝗸𝗲𝗶𝘁 𝗸𝘂𝗹𝘁𝗶𝘃𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻
Für mehr Ausgeglichenheit: innehalten, bewusst etwas Positives erinnern. Am besten auch laut aussprechen. Das stärkt psychische Gesundheit und Wohlbefinden. Auch im Team klappt das: Am Anfang ungewohnt, später selbstverständlich und einfach gut 🙂
Praktische Maßnahmen wie 𝗗𝗮𝗻𝗸𝗯𝗮𝗿𝗸𝗲𝗶𝘁 und regelmäßiger 𝗣𝗲𝗿𝘀𝗽𝗲𝗸𝘁𝗶𝘃𝘄𝗲𝗰𝗵𝘀𝗲𝗹 helfen, den negativen Fokus zu entschärfen. Das heißt übrigens nicht, dass kritische Themen unter den Tisch fallen.
Wann hat zuletzt ein kleiner Fehler mehr Gewicht gehabt als viele gute Leistungen?
Wie entschärfst du den negativen Fokus im Team?
Und denk dran:
🚨 Führung verändert Kultur. Und Kultur verändert Ergebnisse.
𝘘𝘶𝘦𝘭𝘭𝘦:𝘮𝘢𝘯𝘢𝘨𝘦𝘳 𝘮𝘢𝘨𝘢𝘻𝘪𝘯,𝟥.𝟫.𝟤𝟧: 𝘈𝘳𝘵𝘪𝘬𝘦𝘭 𝘶̈𝘣𝘦𝘳 𝘕𝘦𝘨𝘢𝘵𝘪𝘷𝘪𝘵𝘢̈𝘵𝘴𝘣𝘪𝘢𝘴