Wenn du dein Leben rückwärts planst: Ein Gedankenexperiment über Zeit, Prioritäten und das Leben zwischen Arbeit und zuhause.

🎙️Shownotes Lean & Lead #20 

[Teil 1/3 der Miniserie rund um das Thema Zeit]

Wenn du dein Leben rückwärts planen würdest.

Ein Gedankenexperiment über Zeit, Prioritäten und das Leben zwischen Arbeit und zuhause.

Zeit, Energie und die Frage: Wofür verballerst du dein Leben wirklich?

 

Worum geht’s in dieser Folge?

In den letzten drei Wochen ist keine Folge erschienen.
Ich habe einen lieben Menschen auf seinem letzten Weg begleitet.
Wenn du so nah am Lebensende bist, verschiebt sich der Blick:
Was war wichtig? Was bleibt? Und wofür war die ganze Rennerei gut?

Aus genau diesem Raum ist diese Miniserie entstanden.
Heute starten wir mit Teil 1:

Wie viel deines Lebens lebst du wirklich-–
und wie viel läuft nur noch im Autopilot?


 Warum diese Folge für dich relevant ist

Gerade im Produktionsumfeld erlebe ich ständig:

  • Schicht, Druck, Ausfälle, Einspringen

  • Menschen, die für ihre Arbeit mal gebrannt haben und heute sagen:
    „Ich mache nur noch das Nötigste.“

  • Führungskräfte, die alles zusammenhalten – bis der Körper streikt

Diese Folge ist für dich, wenn du Verantwortung trägst und merkst:
So wie bisher kann es nicht einfach weiterlaufen.

Das bekommst du in dieser Episode

  • Ein Gedankenexperiment:
    Was bleibt von deinem Leben, wenn du es vom Ende her denkst? 

  • Eine ehrliche Rechnung:
    Arbeit, Pendeln, Schlaf, Haushalt – an meinem Beispiel erklärt. Was bleibt dir wirklich an Lebenszeit übrig?

  • Warum „Dienst nach Vorschrift“ nicht neutral ist,
    sondern eine unfassbar teure Entscheidung – für dich und dein Umfeld

  • Wie Lean-Denken dir helfen kann,
    Energie-Verschwendung in deinem Leben sichtbar zu machen

  • Warum das Problem selten „die Menschen“ sind,
    sondern Rahmenbedingungen, Führung und System

Und du hörst, wie ich selbst auf meine 42 Jahre schaue:
Wie viel davon war bewusst gelebt – und wie viel einfach nur mitgeschwommen?

 

Dein Nutzen aus der Folge

Nach der Episode hast du:

  • ein klareres Bild, wo deine Lebenszeit gerade wirklich hingeht

  • mehr Bewusstsein für Prioritäten und die Vergänglichkeit schaffen.

  • erste Ideen, wo du anfangen kannst zu drehen  ohne dein komplettes Leben umzubauen


🎧 3 ganz konkrete Impulse für die nächsten 24 Stunden

1️⃣ Mach deine Zeit sichtbar
Ein kleiner Zettel, drei Zeilen:

  • Arbeit / Pendeln / Meetings

  • Schlaf / Erholung

  • Privat / Haushalt / Leben (inkl. Duschen, Einkaufen, Care-Arbeit, Sport, Freunde)

Schreib ehrlich dahinter: Wie viele Stunden pro Tag?
Kein Excel, kein Tool. Nur Klarheit.

2️⃣ Streich eine Sache, die heute nicht sein muss
Eine Aufgabe, ein Meeting oder ein „das macht man so“,
das objektiv niemandem fehlt – außer deinem schlechten Gewissen.

3️⃣ Heilige 10 Minuten nur für dich
Zehn Minuten am Tag, in denen du NICHT funktionierst:
kein Handy, keine Mails, keine Pflicht.
Nur du, atmen, runterfahren, kurz bei dir ankommen.

 

 Gallup & Realität im Werk

Laut Gallup sind weltweit nur etwa 20 Prozent der Mitarbeitenden engagiert.
In Deutschland ist es sogar noch weniger – ungefähr jede neunte Person.
Der Rest macht Dienst nach Vorschrift oder hat innerlich gekündigt.

Gallup schätzt den Schaden durch innere Kündigung in Deutschland auf
mindestens 113 Milliarden Euro pro Jahr.
Das ist die eine Seite.

Die andere Seite:
Das sind Millionen von Leben, die auf „Durchhalten“ laufen.

Quelle für die Shownotes:
https://www.gallup.com/394373/indicator-employee-engagement.aspx

 

Was dich in Teil 2 und 3 erwartet

  • Teil 2:
    Warum Work-Life-Balance im Schichtsystem Bullshit ist –
    und wie du Arbeit, Leben und Pflicht so integrierst,
    dass es dich weniger zerreißt.

  • Teil 3:
    Dein Einflussbereich:
    Was du wirklich steuern kannst, was systemische Grenzen sind
    und wie du deine Energie auf das richtest,
    was Wirkung hat statt nur Frust zu produzieren.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen